Family Friendly Products – Warum das Glück der Kinder auch dasjenige der Eltern sein kann

Insights

«Laaaangweeilig. Wann sind wir endlich da? Wie viele Male muss ich noch schlafen, bis ich Geburtstag habe? Ist es noch weit?» Schon mal gehört? Sowas kann den Familienalltag vor allem für die Eltern ganz schön strapazieren. Denn die Zeit scheint (nicht nur für unsere Kinder) still zu stehen, wenn wir uns auf etwas richtig freuen.

Von den Nutzerbedürfnissen zur Vision

Mit neugierigen Kinderfragen konfrontiert uns unser Kunde und legt mit einer wissenschaftlichen Vorstudie gleich noch einen drauf, bevor er uns seine spannende Produktvision präsentiert. Die Idee einen «Kindertimer» zu entwickeln, der den Kindern den Umgang mit der Zeit im Familienalltag erleichtern soll, packt uns von Anfang an. Zusätzlich soll das Produkt familienfreundlich und einfach bedienbar sein und gleichzeitig wertvoll, nachhaltig und regional mit qualitativ hochwertigen Materialen produziert werden können.

Von der Vision zum Konzept

Unsere Experten aus dem Bereich Industrial-Design und Usability legen sich ins Zeug und untermauern und ergänzen die initiale Produktvision mit den zugrunde liegenden Bedürfnissen. Sie spielen mit Licht und Farben, bringen Verrücktes mit Machbarem zusammen und generieren einen Strauss toller Ideen. Immer mit dem Hintergrund ein Interaktionskonzept zu schaffen, das den Benutzern «Kind» und «Erwachsener» im Umgang mit der Zeit gleichermassen gerecht wird.

So entsteht ein Strauss großartiger Ideen, von denen man hier die erste Umsetzung sieht.

Ideensammlung unserer Industrial Designer

Vom Konzept zum Produkt

Weil wir als Systementwickler mit unseren Kompetenzen in Industrial Design und Engineering alles mitbringen, um Ideen in die Tat umzusetzen, erdenken wir aus dem favorisierten Design- und Usability-Konzept ein innovatives Produkt. Neben den naheliegenden Beleuchtungs- und Bedienkonzepten geht es für uns Ingenieure dann vor allem um die technische Machbarkeit und wirtschaftliche Umsetzung. Themen wie Energiemanagement, Produktkosten und geeignete Fertigungsverfahren stehen dabei im Fokus.

Heraus kommt ein spielerischer Zugang für Kinder zum Thema Zeit.

Das fertige Produkt

Ehrlichkeit, eine enge Einbindung des Kunden und kurze Entscheidungswege stehen im Zentrum der agilen Zusammenarbeit mit dem jungen Startup «Vanmilia». Die Zusammenarbeit bereitet allen Beteiligten viel Freude.

Disziplinenübergreifende, enge Zusammenarbeit

Sehr gerne unterstützen wir auch Sie im Bereich Juvenile Products wo begeisterndes Design, zielgruppengerechte Usability und intelligente Funktionalität im Zentrum stehen.

 

Autor: Manuel Wittwer