Werden Sie Teil unseres Teams
Viele Wege führen zu Helbling
Bei uns treffen Menschen aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen zusammen. Den grössten Anteil machen dabei Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen sowie erfahrene Professionals aus. Daneben arbeiten bei uns auch jüngere Leute in Ausbildung, die bei uns ein Praktikum oder eine Lehre absolvieren. Der Bewerbungsprozess gestaltet sich für jede dieser Gruppen etwas anders. Die Einladung zu einem ersten Interview erfolgt immer durch das Team.
Hochschulabsolventinnen und -absolventen
Die meisten unserer Hochschulabgänger lernen wir an den Absolventenmessen kennen, die jedes Jahr an den Universitäten, an der ETH und der EPFL sowie an den Fachhochschulen stattfinden. In der Regel stehen die Studierenden zu diesem Zeitpunkt kurz vor Abschluss eines technisch-naturwissenschaftlichen oder eines betriebswirtschaftlichen Studiums. Andere haben ein solches unlängst bereits erfolgreich abgeschlossen. Bei Interesse bewerben sie sich mit ihrem Dossier direkt an einem unserer Standorte.
Experienced Professionals
Professionals mit Erfahrung stossen in der Regel über eine ausgeschriebene Stelle zu uns. Daneben freuen wir uns aber auch über Spontanbewerbungen. In beiden Fällen läuft der Bewerbungsprozess direkt über den zuständigen Unternehmensbereich an einem seiner Standorte.
Praktikantinnen und Praktikanten
Unsere Praktikumsstellen richten sich ausschliesslich an Studierende in Ausbildung und dauern in der Regel sechs Monate. Der Unternehmensbereich für Beratung (Helbling Business Advisors) mit Sitz in Zürich, Düsseldorf, München und Stuttgart schreibt seine Praktikumsstellen jeweils aus. In den anderen Unternehmensbereichen erfolgen Praktika häufig aufgrund von Spontanbewerbungen.
Lernende
An unserem Hauptsitz in Zürich bieten wir jedes Jahr eine Reihe von Lehrstellen an. Angesiedelt sind sie auf Gruppenebene, in der Regel für KV- und Informatik-Lernende, sowie in unserem Unternehmensbereich Helbling Beratung + Bauplanung, wo Lernende im Beruf Gebäudetechnikplaner aller Fachrichtungen ausgebildet werden.
Arbeitsbewilligung
Die Schweiz hat für Ausländer und Ausländerinnen, die hier arbeiten wollen, ein duales System. Staatsangehörige aus Staaten der EU- und der EFTA (Europäische Freihandels-Assoziation) profitieren vom freien Personenverkehr.
Unter die zweite Kategorie fallen Staatsangehörige aus allen anderen Ländern (so genannte Dritt-Staaten), für die restriktivere Vorgaben gelten. Dabei haben wir als Arbeitgeber nachzuweisen, dass auf dem inländischen Arbeitsmarkt wie auch auf den Arbeitsmärkten der EU/EFTA-Länder keine für die zu besetzende Stelle geeignete Person zur Verfügung steht.