iOS- und Android-App für BTLE-basierten Datenaustausch

Projektbeschreibung

Ein Hersteller von Haushaltsgeräten (Home Appliances) plant, eine App auf den Markt zu bringen, mit der sich eines seiner Geräte über Bluetooth steuern lässt. Helbling hat dazu die unteren Softwareschichten (API) für die Verbindung und den Datenaustausch via Bluetooth Low Energy (BTLE) entwickelt. Die zeitnahe Erstellung der BTLE-Schnittstelle und die Umsetzung der geräteseitigen Services in enger Zusammenarbeit mit dem Gerätehersteller erforderten ein interdisziplinäres Team, das sich aus Spezialisten für die Entwicklung von Apps sowie aus Software- und Elektronikentwicklern zusammensetzte. Helbling vereint all diese Kompetenzen unter einem Dach und war deshalb in der Lage, in kurzer Zeit ein Projektteam aus erfahrenen Fachleuten zu bilden.

Eckdaten / Technische Details

  • API für iOS und Android OS in den Sprachen Xcode und Java entwickelt
  • Unterstützt Bluetooth 4.0, Paring, Advertisement, Event Notification
  • Unterstützt diverse Services
  • Suchen BTLE-fähige Geräte und stellen die gefunden Geräte dar
  • Herstellung der Verbindung zu einem Gerät
  • Auslesen der Geräteeinstellungen und statistischer Daten
  • Speichern der Einstellungen im Gerät
  • Speichern von Nutzerdaten im Gerät
  • Herstellung der Verbindung zu einem Server für die Speicherung der Daten in einer Cloud

Leistungen

  • Definition und Ergründung der Ausgangslage: Usability, Anforderungen an App und Software für die Verbindung und den Datenaustausch via BTLE,
  • Einbezug sämtlicher Stakeholder (von den Experten für Elektronik über jene für Embedded Software bis zum Marketing des Kunden)
  • Klärung der Sicherheitsstandards durch Authentifizierung und weitere Security-Elemente
  • Lieferung aller relevanten Testfälle
  • Erarbeitung einer Lösung für reibungslose Software-Updates
  • Definition der Kommandoschnittstelle
  • Darauf aufbauende Definition der Software-Architektur
  • Kernleistung: die Programmierung der Software mit modernsten Entwicklungsmethoden und Tools
  • Umfangreiche Verifikation mit eigener Version der App nach dem Bottum-up-Prinzip
  • Aufbereitung des Codes als API
  • Übermittelung der Software-Library und einer umfassenden Dokumentation der Software

Ergebnis / Erfolg

Hebling konnte mit der Entwicklung der API die Anforderungen des Kunden vollumfänglich und termingerecht erfüllen. Er kann diese nun direkt für den Einsatz seiner App verwenden.

Rufen Sie uns an.

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Helbling Technik GmbH, München
Leonrodstrasse 52
DE-80636 München
Telefon:+49 89 459 29 250
info-htkm@helbling.de