Wir beraten und planen für Sie professionell in allen Bereichen der immobilienspezifischen Energie- und Gebäudetechnik. Wir ermitteln gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen und lösen komplexe Fragestellungen und Planungsaufgaben. Sie erhalten eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratungs- oder Planungsdienstleistung unter Einbezug aller wichtigen funktionalen, ökonomischen und ökologischen Rahmenparameter.
Wir unterstützen Sie mit den folgenden Kernleistungen
Energieversorgungskonzepte
- Zustandsanalyse aktueller Energieversorgungssysteme
- Ermitteln kundenspezifischer Bedürfnisse (Ökologie, Ökonomie, Funktionalität)
- Erarbeitung Pflichtenheft inklusive Bewertungskriterien und Anforderungen an die Betriebssicherheit
- Variantenstudie unter Einbezug der Investitions-, Betriebs- und Life-Cycle-Kosten hinsichtlich der Energieeffizienz und des CO2-Ausstosses
- Nachweise bezüglich Funktionalität und Behaglichkeit mittels thermischer Gebäudesimulationen und Raumluftsimulationen (CFD)
Generalplanung für Gebäude mit gebäudetechnischem Fokus
- Ermitteln und Dokumentieren der auftraggeberseitigen Anforderungen unter Einbezug aller Stakeholder
- Führung des Planerteams als Gesamtleiter über alle SIA-Projektphasen
- Reporting an Auftraggeber mithilfe von Key Performance
Indikatoren (KPI) zur Sicherstellung der Termin-, Kosten- und Qualitätsziele
- Projektbezogenes Qualitäts-Management (PQM)
Gebäudetechnik Heizung, Lüftung, Kälte, Klimatechnik, Sanitär, Sprinkler und Gebäudeautomation
- Innovative Fachplanung gemäss SIA über alle Projektphasen
- Fachkoordination (Räumliche Koordination und Technische Koordination)
- Getting your workplace ready for Covid-19 mehr erfahren
Building Information Modeling (BIM)
- BIM-Koordination
- Einsatz der BIM-Methode mit IFC Schnittstelle (open BIM)
- Projektvisualisierung mit VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality)
Qualitätssicherung (QS)
- Projektaudits und -reviews
- Risikomanagement
- Baustellen-Controlling
- Qualitäts-, Abnahme- und Mängelerledigungskontrollen
- Zweitmeinungen
- Statusberichte
Betriebsoptimierung
- Analyse der massgeblichen Energieströme
- Erstellen des Massnahmenkatalogs (Kosten- Nutzen basiert)
- Begleitung der Umsetzung
- Ermitteln des Einsparpotenzials
- Überprüfung der Einsparungen